Mittlerweile haben bereits mehrere Heldsdörfer die Pension von Pal Istvan (Pitiu) und seiner Familie in der Obergasse Nr. 68 ausprobiert und sind sehr zufrieden wieder abgereist! Die Pension wurde in der letzten Ausgabe des Heldsdörfer Briefes ausführlich vorgestellt. Wer die Ausgabe verlegt hat, in nächster Zeit aber einen Aufenthalt in Heldsdorf plant, hier nochmal die Kontaktdaten:
Festnetz: 0040 268481480 und 0040268481481 Mobil: 0040721418965 und 0040726713618 Familie Pal spricht auch deutsch, Pityu auch sächsisch. Aktuelle Informationen befinden ich auch im Internet unter der Webadresse: www.turistinfo.ro/brasov/cazare-brasov/vila_konrad-c34414.html
wenn ein Angehöriger verstirbt, haben die Hinterbliebenen ungeachtet der Trauer leider eine Menge an belastenden organisatorischen Aufgaben zu erledigen. Wir bitten Euch trotzdem, auch an eine Information der Kirchengemeinde in Heldsdorf zu denken. Der Grund ist der, dass nur in dem Fall in Heldsdorf die Matrikeln auf einem aktuellen Stand gehalten werden können. Dies vereinfacht zum Beispiel etwaige Auskünfte an Hinterbliebene zu späteren Zeitpunkten bzw. in späteren Generationen.
Peter Hedwig hat sich die Mühe gemacht und ein Inhaltsverzeichnis der Ausgaben 1 bis 100 des Heldsdörfer Briefs erstellt. Vielen Dank dafür! Das Inhaltsverzeichnis ist als Broschüre gebunden. Die Beiträge sind im ersten Teil sachlich geordnet nach den Themen „Heldsdorf in der Geschichte“, „Sport in Heldsdorf“, „Das Burzenland“, „Siebenbürgen, Rumänien“, „Aus der Heimatgemeinschaft“, „Leute, Ehrungen, Jubilare Nachrufe“. So lassen sich zügig bestimmte Beiträge zu einzelnen Sachverhalten finden.
Im zweiten Teil werden die Inhaltsverzeichnisse der einzelnen Ausgaben wiedergegeben.
Interessenten können das Büchlein bei Peter Hedwig (Tel. 09131/42494, E-Mail peter.hedwig1932@web.de) zum Selbstkostenpreis von 6,- EURO bestellen.
Der Vorstand
Ende der 1960er Jahre muss – so erinnert sich Herbert Liess (Hebbi) – Empor Rostock (Handballmannschaft) in Heldsdorf gastiert und auch gegen Heldsdorf gespielt haben. Erinnert sich jemand daran bzw. hat jemand Infos darüber? Bitte direkt bei Hebbi melden, Telefon: 08638/81603.
Vielleicht war der eine oder andere Heldsdörfer noch nie auf der Heldenburg – dann kann er sie auf meiner DVD besichtigen.
Die im Heiligenhof angekündigte DVD über den Deutschen Orden im Burzenland ist fertig.
Sie kann bei mir bestellt werden zum Preis von EUR 14,- zuzüglich Versand. Vom Erlös geht auch eine Spende an die Stiftung Siebenbürgische Bibliothek.
Im Internetportal XING wurde im August 2009 die Gruppe „Heldsdorf“ eingerichtet, die sich seit der letzten Ausgabe des Heldsdörfer Briefs von sechs auf zwölf Mitglieder wieder verdoppelt hat. Weitere Teilnehmer sind äußerst gerne willkommen! XING (www.xing.com) ist ein Internetportal, das die virtuelle Vernetzung und Kontaktpflege ermöglicht. Es kann jeder kostenlos XING-Mitglied werden, sich ein Profil anlegen und der Gruppe „Heldsdorf“ beitreten. Zweck der Gruppe „Heldsdorf“ ist eine noch bessere Vernetzung der Heldsdörfer, um Informationen über Heldsdorf zu verbreiten oder gemeinsame Diskussionen zu führen. Spannend ist es auch zu sehen, wer mittlerweile wie aussieht und wo er/sie beruflich untergekommen ist. Für eingeloggte XING-Mitglieder sind die Foren, Mitglieder etc. der Gruppe erreichbar unter xing.com/net/heldsdorf. Ich freue mich auf viele neue Gesichter, kommende Gruppendiskussionen und neue Kontaktoptionen.
Nachdem Hans Otto Tittes die Geschichte von „Max und Moritz“ in den Heldsdörfer Dialekt umgeschrieben hatte, die in drei Folgen auch im Heldsdörfer Brief veröffentlicht wurde, hat er nun den „Struwwelpeter“ ebenfalls ins Heldsdörferische „übersetzt“. Er hat beide Geschichten in einer 44-seitigen Broschüre im DIN A4-Format zusammengefasst, damit sie handlicher beim Lesen sind, wobei der „Struwwel-Pitz“ sogar farblich gedruckt ist. Die Bilder hierfür wurden vom Struwwelpeter-Museum Frankfurt/a.M. freundlicherweise für diesen Druck zur Verfügung gestellt. Somit wird auch die Heldsdörfer Ausgabe im dortigen Museum neben unzähligen in anderen Sprachen und Dialekten geschriebenen Ausgaben ihren Platz finden.
Hierzu ein kleiner Ausschnitt aus dem Dankesschreiben des Struwwelpeter-Museums an Hans Otto Tittes: „…sehr herzlich möchten wir uns für die Freiexemplare Ihres Struwwel-Pitz bedanken. Wir freuen uns sehr über das offensichtlich sehr wohlgeratene jüngste Kind der Struwwelpeter-Familie. Wir werden dem Siebenbürger Sachsen einen schönen Archivplatz im Kreise seiner mittlerweile fast 80 Dialekt-Verwandten geben.“Die Broschüre ist auch geeignet für junge Familien, die ihren Kindern den sächsischen Dialekt bekannt machen möchten.
Zu beziehen für 8,00 EUR + Versandkosten bei Hans Otto Tittes, Tel: 02262 / 691696.
Karl-Heinz Brenndörfer
Die Heimatgemeinschaft Heldsdorf
Diese Internetseiten verwenden Cookies
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.